Naturschutz

Fragen

Viel Vergnügen bei der Beantwortung der Fragen

Antworten

Nachfolgend finden Sie Fragen und Antworten zum schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Bayern


Welche der genannten Aussagen über Hochmoore sind richtig ?


a) Sie liegen in der Regel über 1500 M Meereshöhe
b) Sie sind in ihrer Wasser- und Nährstoffversorgung ausschließlich auf  Niederschläge angewiesen
c) Ihre Pflanzendecke ist trittempfindlich und wird durch den Erholungsverkehr gefährdet
 


Eine neu angelegte Wildwiese wird von einem Maulwurf stark zerwühlt. Dürfen Sie diesen Maulwurf ohne behördliche Erlaubnis fangen und töten ?

a) Ja
b) Nein
 

Ein Revierinhaber findet in seinem Revier einen verendeten Uhu. Darf er ihn sich aneignen und für private Zwecke präparieren lassen ?

a) Ja
b) Nein
 

Ein Revierinhaber findet in seinem Revier eine verendete Waldohreule und nimmt sie an sich. Darf er sie für private Zwecke präparieren lassen ?

a) Ja
b) Nein
 

Darf ein Revierinhaber, der ein ausgemähtes Fasangelege hat ausbrüten lassen, zwecks Aufzucht der Küken Eier der Roten Waldameise sammeln und verfüttern ?

a) Ja
b) Nein
 

Welche der genannten nicht dem Jagdrecht unterliegenden, in Bayern vorkommenden Säugetiere, dürfen grundsätzlich nicht getötet werden ?

a) Igel
b) Fledermaus
c) Schermaus
d) Wanderratte
e) Hamster
f) Haselmaus
g) Rötelmaus
h) Feldmaus
i) Baumschläfer
j) Gartenschläfer
k) Hausratte
l) Eichhörnchen
m) Erdmaus
 

Welche der nachgenannten Aussagen zur "Roten Liste" ist richtig ?

a) Sie ist ein Nachweis der vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten in den Naturschutzgebieten
b) Sie ist eine Auflistung der in ihrem Bestand gefährdeten Pflanzen- und Tierarten
c) Die in der Roten Liste aufgeführten Tierarten dürfen nicht bejagt werden
 

Welche der nachgenannten Aussagen zum Reiten ist richtig ?

a) Das Reiten ist im Wald grundsätzlich nur auf Straßen und geeigneten  Wegen zulässig
b) In lichten Waldbeständen darf auch abseits der Wege und Straßen geritten werden
c) Das Reiten über bestellte Wildäcker ist zulässig
 

Für welche 2 der nachgenannten Tierarten sind Nadelwälder der geeignete Lebensraum ?

a) Neuntöter
b) Tannenmeise
c) Fichtenkreuzschnabel
d) Haubenlerche
 

Welche 2 der nachgenannten Vogelarten brauchen als Lebensraum stehende Gewässer mit schilfbewachsenen Verlandungszonen ?

a) Bachstelze
b) Drosselrohrsänger
c) Wasseramsel
d) Nachtschwalbe (Ziegenmelker)
e) Nachtigall
f) Rohrdommel
 

Welchen Lebensraum benötigt die Bekassine ?

a) Großräumige Verlandungsstreifen
b) Großflächige Waldungen
c) Weiträumiges Ackerland
 

Welche der nachgenannten Tiere sind vorwiegend Bewohner von Hecken und Feldgehölzen ?

a) Feldlerche
b) Neuntöter
c) Haselmaus
d) Moorfrosch
e) Mehlschwalbe
 

Warum ist es verboten, in der freien Natur Hecken in der Zeit vom 1. März bis 30. September zu schneiden ?

a) Um das Brutgeschäft der Vögel nicht zu stören
b) Um das Landschaftsbild nicht zu beeinträchtigen
c) Um die Feldbestellung nicht zu behindern
 

Welche der genannten Tierarten bewohnen Baumhöhlen, ersatzweise Nistkästen ?

a) Bilche
b) Steinmarder
c) Waldohreule
d) Grünspecht
e) Sperlingskauz
f)  Iltis
 

Welche der genannten Lebensräume ist für das Vorkommen des Hirschkäfers typisch ?

a) Bergmischwälder
b) Fichtenstangengehölz
c) Alte lichte Eichenwälder
 

Welche der genannten Lebensräume bietet der Ringelnatter die besten Lebensbedingungen ?

a) Getreidefelder
b) Moore und sumpfige Wiesen
c) Große, geschlossene Fichtendickungen
 

Welche der 3 genannten Nahrungsquellen gehören zur Ernährung des Eichhörnchens ?

a) Baumsamen
b) Kiefernnadeln
c) Regenwürmer
d) Eier von Singvögeln
e) Knospen von Laubbäumen
 

Welche Vogelarten klettern zur Nahrungsaufnahme an Stämmen stehender Bäume ?

a) Buchfink
b) Feldsperling
c) Buntspecht
d) Kleiber
e) Gartenbaumläufer
 

Woraus besteht hauptsächlich die Nahrung der Schleiereule ?

a) aus Würmern
b) aus Mäusen
c) aus Insekten
d) aus Singvögeln
 

Welche 3 der genannten Vogelarten gehören zu den Zugvögeln ?

a) Schwarzspecht
b) Feldlerche
c) Kohlmeise
d) Großer Brachvogel
e) Kleiber
f) Kiebitz
 

Welche der nebenstehenden Tierarten gehören zu den Insektenfressern ?

a) Igel
b) Maulwurf
c) Rötelmaus
d) Spitzmaus
 

Neben verschiedenen Säugetieren gibt es auch eine Reihe von Vögeln, die Nahrungsvorräte anlegen. Welche der genannten Vogelarten gehören dazu ?

a) Saatkrähe
b) Bergdohle
c) Eichelhäher
d) Tannenhäher
 

Wovon ernährt sich der Biber ?

a) Ausschließlich von Pflanzen
b) Neben Pflanzen auch von Wasservögeln
c) Neben Pflanzen auch von Fischen
 

Welche der genannten Aussagen zum Bisam sind richtig ?

a) Der Bisam ernährt sich bevorzugt von Fischen
b) Der Bisam ist ein reiner Pflanzenfresser
c) Der Bisam kann Uferdämme unterwühlen
d) Der Schwanz des Bisams ist fast kahl, beschuppt und seitlich  abgeplattet
 

Welche der nebenstehenden Aussagen zum Weißstorch sind richtig ?

a) Der Weißstorch ernährt sich ausschließlich von Fröschen
b) Der Weißstorch ernährt sich hauptsächlich von Mäusen, Insekten,   Regenwürmern, Fröschen  und  Reptilien
c) Der Weißstorch ist ein Zugvogel
d) Das Storchengelege wird von beiden Partnern bebrütet
e) Der Weißstorch bevorzugt offene Landschaften mit Feuchtwiesen und  Überschwemmungsgebieten
 

Wovon ernährt sich der Kormoran ?

a) Ausschließlich von Fischen
b) Neben Fischen auch von Entenküken und anderen jungen Wasservögeln
c) Neben Fischen auch von Amphibien
 

Welche der nebenstehenden Vogelarten fliegen mit gestrecktem  Hals ?

a) Weißstorch
b) Graureiher
c) Schwan
 

Welche der genannten Aussagen zur Roten Waldameise sind richtig ?

a) Die Puppen der Ameisen werden vom Auerhuhn aufgenommen
b) Schwarzspechte ernähren sich von Ameisen und deren Puppen
c) Ameisen verhindern Massenvermehrungen von Borkenkäfern
 

Welche der nebenstehenden Aussagen zum Schwarzstorch sind richtig ?

a) Der Schwarzstorch ist ein Zugvogel mit Winterquartier in Afrika
b) Der Schwarzstorch bevorzugt offene Landschaften mit Feuchtwiesen und Überschwemmungsgebieten
c) Der Schwarzstorch bevorzugt abgelegene Waldgebiete
 

Was weist darauf hin, dass ein aufgefundenes Gewölle von einer Eule stammt ?

a) Es sind gut erkennbar Knochenteile enthalten
b) Es sind kaum Knochenteile erkennbar
 

Was versteht man unter einem Gewölle ?

a) Den Rest einer Rupfung von Eulen
b) Der unverdauliche Teil der Beute von Eulen, der wieder ausgespien wird
c) Die Haarreste eines vom Fuchs gerissenen Hasen
d) Die Wolle, die am Anschuss eines im Winter erlegten Hasen zu finden ist
 

Wie können Spechte im Wald gefördert werden ?

a) Totes Holz belassen
b) Bäume mit Höhlen erhalten
c) Früchtetragende Sträucher anbauen
 

Welche der genannten Vogelarten ist auf Dornenhecken als Nist- und Lebensraum angewiesen ?

a) Neuntöter
b) Rotkelchen
c) Fichtenkreuzschnabel
 

Auf welchen der genannten Flächen können die heimischen Sonnentauarten vorkommen ?

a) Hochmoore
b) Bergwiesen und Matten
c) Zweimahdige Wiesen
 

Welche 2 der genannten Pflanzenarten gedeihen auf Niedermooren (Flachmooren) ?

a) Mehlprimel
b) Silberdistel
c) Trollblume
d) Küchenschelle
 

Welche der genannten Blumenarten kommt auf  Trockenrasen vor ?

a) Trollblume
b) Sonnentau
d) Silberdistel
 

Welche der genannten Pflanzen besitzt klebrige fühlerartige Einrichtungen zum Einfangen von Insekten als Nahrung ?

a) Sumpfbärlapp
b) Sonnentau
c) Ackerschachtelhalm
 

Zu welchen Jahreszeiten dürfen Rohr- und Schilfbestände in Flüssen oder Altwässern nicht gemäht werden ?

a) in der Zeit vom 01. März  bis  30. September
b) in der Zeit vom 01. Oktober  bis  28. Februar
c) in der Zeit vom 01. Mai  bis  31. Oktober
 

Darf ein Landwirt seine Wiese mähen, obwohl sie mit besonders geschützten Pflanzen (z.B. Trollblumen) bewachsen ist ?

a) Ja, ohne Einschränkungen
b) Ja, aber erst nach der Blüte
c) Nein, grundsätzlich nicht
 

Welche der genannten wildwachsenden Pflanzenarten dürfen grundsätzlich nicht gepflückt werden ?

a) Hahnenfuß
b) Akelei
c) Seidelbast
d) Margeriten
e Enzian
 

Auwälder sind wertvolle, teilweise in ihrem Bestand gefährdete Waldformen,. Welche 3 der nachgenannten Baumarten sind von Natur aus dort vorzufinden ?

a) Esche
b) Tanne
c) Buche
d) Silberweide
e) Stieleiche
f) Edelkastanie
 

Welche der genannten Eigenschaften besitzen sogenannte Pionierbaumarten ?

a) Sie sind in der Jugend besonders schnellwüchsig
b) Sie sind widerstandsfähig gegen Frost
c) Ihre Samen sind schwerer als die anderer Baumarten
 

Welche 2 der nebenstehenden Baumarten kommen nicht im Bergmischwald vor ?

a) Tanne
b) Schwarzerle
c) Traubeneiche
d) Vogelbeere
e) Rotbuche
 

Welche der genannten Baumarten stammen nicht aus Europa ?

a) Douglasie
b) Schwarzkiefer
c) Küstentanne
d) Roteiche
 

Welche 3 der genannten Bäume werfen alljährlich die in der vorhergehenden Vegetationsperiode ausgebildeten Blätter oder Nadeln ab?

a) Schwarzerle
b) Douglasie
c) Lärche
d) Zirbe
e) Stieleiche
f) Tanne
g) Fichte
h) Rotbuche
i) Kiefer
j) Ahorn
 

Welche 2 der genannten Baumarten sind in Bezug auf Nährstoff- und Wassergehalt der Böden am anspruchslosesten ?

a) Weißtanne
b) Sandbirke
c) Bergahorn
d) Rotbuche
e) Kiefer
f) Fichte
 

Bei welcher der genannten Baumarten zeigen die Zapfen nur nach oben ?

a) Weißtanne
b) Fichte
c) Kiefer
 

Bei welchen der genannten Holzarten ist der Samen flugfähig ?

a) Ahorn
b) Buche
c) Eiche
d) Birke
e) Fichte
f) Kiefer
 

Welche der genannten Baumarten wächst am schnellsten ?

a) Kiefer
b) Pappel
c) Fichte
d) Buche
 

Welche der genannten Baumarten hat das langsamste Jugendwachstum ?

a) Lärche
b) Kiefer
c) Bergahorn
d) Weißtanne
 

Welche 3 der genannten Baumarten sind typische Bestandglieder des heimischen Bergmischwaldes ?

a) Linde
b) Fichte
c) Tanne
d) Eiche
e) Buche
f) Pappel
 

Welche der genannten Baumarten gehören zu den Weichhölzern ?

a) Buche
b) Eiche
c) Baumweide
d) Ulme
e) Pappel
 

Was ist der Vorteil von Kolonien bei vielen Vogelarten ?

a) Weniger Nahrungskonkurrenz
b) Besserer Schutz vor Feinden
 

Welche der genannten Tiere sind Beutetiere des Sperlingskauzes ?

a) Kleinvögel
b) Mäuse
c) Amphibien
 

Wovon ernährt sich der Tannenhäher vorwiegend ?

a) Von Mäusen
b) Von Haselnüssen und Baumsamen
c) Von Junghasen
 

Welche Eulenart brütet grundsätzlich am Boden ?

a) Schleiereule
b) Raufußkauz
c) Sumpfohreule
 

 

Jägerverein HUBERTUS Beilngries e.V.